„Brand einer Hackschnitzellagerhalle, drei Personen vermisst“ lautete die Alarmmeldung für die Übung in der Brandschutzwoche, an der neben der FF Regendorf auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Laub und Zeitlarn teilnahmen. Alle drei Feuerwehren waren erfreulicherweise mit einer großen Zahl Aktiver vor Ort.
An der „Einsatzstelle“ fanden sich einige Hürden, welche für die Feuerwehren zu meistern waren: Im Innenangriff wurden insgesamt drei vermisste Personen gesucht. Diese konnten natürlich durch die Atemschutzgeräteträger:innen auch gefunden und gerettet werden. Zudem wurde im Innenangriff die Brandbekämpfung übernommen. Zudem galt es, ein Übergreifen der „Flammen“ auf den angrenzenden Wald sowie die weiteren Hallenteile zu verhindern, weshalb eine Riegelstellung aufgebaut und ein Außenangriff durchgeführt wurde. Im Einsatzfall benötigt man bei so vielfältigen Löschmaßnahmen eine große Menge an Löschwasser, weshalb zudem eine längere Schlauchstrecke zur Wasserförderung vonnöten war. Auch diese wurde erfolgreich innerhalb kurzer Zeit aufgebaut.
Nach der Übung gab es eine kurze Nachbesprechung durch Kreisbrandmeister Martin Ühlin. Im Anschluss dankte Wilhelm Dongus im Namen der anwesenden Gemeinderäte den anwesenden aktiven Feuerwehrdienstleistenden für ihren Einsatz und lobte die erfolgreiche Übung.
Ein herzlicher Dank an alle Anwesenden sowie an dieser Stelle nicht auch zuletzt an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.